Das erwartet Sie in diesem Artikel:
Wie können Sie heutzutage Ihr Unternehmen oder Ihre Bank strategisch richtig positionieren? In diesem Artikel wird eine einfache und wirkungsvolle Methode zur richtigen Unternehmensstrategie vorgestellt.
3 Min Lesezeit | November 2020
Autor:

Inhaltsverzeichnis
Wer sich bereits ein wenig mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat, hörte sicherlich bereits von “good to great companies” oder vom hedgehog concept. Die Quintessenz und der Nutzen dieser sind leicht und rasch erklärt.
Jim Collins, ein US Management-Experte und Autor, schreibt in seinem Buch “good to great” über Unternehmen, die nach Jahren mittelmäßiger Performance nachhaltig erfolgreich wurden. Er untersuchte vor allem, was diese Unternehmen von jenen unterschied, die sich weiterhin nur im Mittelfeld bewegten.

The hedgehog concept
Seinen Erkenntnissen zufolge waren die wichtigsten Faktoren, welche zu nachhaltigem Erfolg geführt haben, die Antworten auf folgende drei Fragen:
– Worin können wir die Besten werden?
– Was ist unsere große Leidenschaft?
– Womit verdienen wir Geld?
Collins nennt oben gestellte Fragen in seinem Buch das “hedgehog concept” und fand in seinen Untersuchungen heraus, dass erfolgreiche Unternehmen sich nicht nur regelmäßig diese Fragen stellen, sondern sich ebenfalls strategisch auf die Überschneidung dieser drei Bereiche fokussieren.
Have you found your hedgehog—your personal hedgehog? https://t.co/s1eUvoNGcw
— Jim Collins - Good to Great (@level5leaders) May 3, 2017
Hierbei ist es nützlich, sich ein Beispiel aus der Tierwelt näher anzusehen. Ein Igel verlässt sich bei der Selbstverteidigung immer auf dieselbe Strategie – er rollt sich zu einem Stachelball zusammen. Ähnlich agieren erfolgreiche Unternehmen, indem sie sich immer wieder auf die Überschneidung der drei oben genannten Bereiche fokussieren, um so ihren Erfolg durch die ihre Unternehmensstrategie nachhaltig zu “verteidigen”.

Kernfragen für Ihr Unternehmen
Doch wie kann man so ein Konzept auf Ihr Unternehmen ummünzen? Und wie kommt man heutzutage gegen Bedrohungen durch Tech-Giganten, FinTechs, Regulierung, Niedrigzinsumfeld und anderen Widrigkeiten in den Unternehmen und Banken an?
Hier finden Sie das Video zum Artikel!
Ein guter nächster Schritt in Richtung Unternehmensstrategie ist es, oben genannte Fragen genauer auszuformulieren:
– In welchem Bereich können Sie die besten in Ihrer Region, auf Ihrem Heimatmarkt oder vielleicht auf der ganzen Welt sein?
– Was machen Sie leidenschaftlich gerne, mit Herzblut und Hingabe?
– Was macht Sie wirtschaftlich erfolgreich, wo verdienen Sie Geld?
Natürlich können Sie diese Fragen nur für sich selbst intern beantworten, doch ein verbindendes Element dieser Bereiche im Kontext Banking liegt eigentlich bereits auf der Hand, nämlich die Arbeit mit und für den Kunden.

Fragen Sie sich ebenfalls folgende Fragen:
– Wie können Sie es schaffen, Weltmeister im Thema Kundenbeziehung zu werden?
– Was können Sie tun, um leidenschaftlich für den Kunden da zu sein – und das nicht nur im Vertrieb und in den Filialen, sondern im ganzen Unternehmen und der ganzen Bank?
Wenn Sie auf die ersten beiden Fragen gute Antworten finden, dann wird sich auch der wirtschaftliche Erfolg automatisch einstellen. Ihre Kunden werden es Ihnen danken, wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit auf sie richten, Leidenschaft an den Tag legen und in die Kundenbeziehung investieren.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie in naher Zukunft auch die Früchte Ihrer wohlverdienten Arbeit ernten können und mit Ihren Kunden Geld verdienen.
Der Kunde als Mittelpunkt
Auch große Tech-Konzerne wurden nicht zuletzt mit der Unternehmensstrategie erfolgreich, den Kunden voll und ganz in den Mittelpunkt zu stellen. Im Banking können Sie zusätzlich auf den Faktor Mensch setzen, der den entscheidenden Unterschied macht. Wie heißt es denn so schön: Banking is a people's business!
Technik und Prozesse müssen funktionieren, auch und gerade in Banken. Zusätzlich ist jedoch gute Beratung, toller Kundenservice, Expertenwissen und v.a. menschliche Nähe sehr wichtig – das ist ein Alleinstellungsmerkmal, das Computer und Algorithmen nur sehr bedingt bieten können.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
Setzen Sie Technik dort ein, wo es sinnvoll ist – im Mid-Office und Back-Office und unterstützen Sie mit dieser Technik Ihren stärksten Trumpf; nämlich die Menschen, die für Ihre Kunden und mit Ihren Kunden arbeiten. So wird auch Ihre Bank, Ihr Unternehmen durch die richtige Unternehmensstrategie von good to great!
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Ich freue mich Ihre Gedanken zu diesem Thema zu lesen und Ihnen meine Sichtweise auf die Dinge persönlich näher zu bringen.

Mehr über mich | Online Termin vereinbaren
Ähnliche Artikel:

Kundenerwartungen an eine moderne Bank

Die Bank als moderne Organisation – ein Widerspruch?
